• 0Einkaufswagen
Cornelia Fiechtl
  • Home
  • Über mich
    • Ansatz
    • Presse
  • Psy. Therapie
    • Downloads
  • Buch
  • Retreat
  • AKADEMIE
  • Fortbildungen
  • Podcast
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin

Schlagwortarchiv für: interview

Du bist hier: Startseite / interview

Episoden

Podcast-Cover_Ayurveda

Ayurveda & wie es dir hilft, deine perfekte Ernährung zu finden. Mit Jasmin von “Prana up your life”

30. Juni 2020/0 Kommentare/von Cornelia Fiechtl

Ayurveda. Wenn ich dieses Wort höre, dann tauchen Bilder von Zeremonien, spirituellen Gurus und Lebensmittellisten vor meinem geistigen Auge auf. Jahrelang habe ich deshalb einen Bogen um diese „esoterische“ Philosophie gemacht. Auf meinem ersten Yoga-Retreat habe ich das erste Mal gemerkt, dass Ayurveda überhaupt nicht esoterisch ist, wie ich bis dato dachte.

Je mehr ich mich mit dem menschlichen Essverhalten und ganzheitlichen Ansätzen beschäftige, desto öfter taucht Ayurveda auf. Mittlerweile arbeite ich sehr gerne mit den Philosophie des Ayurveda. Warum? Es geht um Balance. Und eine Balance erreichen wir nur, wenn wir alle Lebensaspekte (Körper, Ernährung, Verhalten, Selbstfürsorge, etc.) einbeziehen. Im Gespräch mit Jasmin von „Prana up your life“ erfährst du, was ACHTSAM ESSEN mit Ayurveda gemeinsam hat und wie es dir dabei hilft, eine für dich gesunde und ideale Ernährung zu finden und das ohne Listen. Dafür mit viel Körpergefühl. Viel Spaß beim Interview.

 

Prana up your Life. Jasmin Jeß

Prana up your Life. Jasmin Jeß (rechts)

 

Prana up your Life essen und lachen

Prana up your Life

 

👉🏼 Das Video zum Interview findest du unter https://youtu.be/tVgdu0bDkzA

Homepage. www.pranaupyourlife.de
FIND YOUR PRANA Onlinekurs. https://pranaupyourlife.de/warteliste-kurs
Podcast/Blog. www.pranaupyourlife.de/blog
Instagram. http://instagram.com/pranaupyourlife/
Facebook. https://www.facebook.com/pranaupyourlife/
Buch. https://amzn.to/2N85Wpo

https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/06/Interview_Prana.png 1080 1080 Cornelia Fiechtl https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png Cornelia Fiechtl2020-06-30 07:26:192020-06-30 13:20:38Ayurveda & wie es dir hilft, deine perfekte Ernährung zu finden. Mit Jasmin von "Prana up your life"
Bild von Frau mit Herz

Die Magie der Weiblichkeit: Frausein, Heißhunger & Schokolade. Interview mit Anna Nussbaumer.

2. Juni 2020/von Cornelia Fiechtl

Eine Frau zu sein ist mühsam und mit Nachteilen verbunden. Als Frau muss man gegen die natürliche Tendenz ankämpfen, mehr Fett zu speichern. Zusätzlich muss man sich auch noch mit Stimmungsschwankungen und Heißhungeranfällen auseinandersetzten. Zu allem Übel muss sich Frau regelmäßig mit der „roten Welle“ oder liebevoll genannt „Erdbeerwoche“ (Keine Ahnung, wie jemand bei Menstruationsblut auf Erdbeeren kommt?) herumschlagen. Gekrönt wird das Ganze dann auch noch von bescheuerten Kommentaren wie: „Hast du deine Tage?“ oder angeekelten Männergesichtern. Wie soll Frau da bitte ihren Körper lieben? Die Antwort auf diese Frage und was das Essverhalten mit Weiblichkeit zu tun hat, das erfährst du im wunderbaren und informativen Interview mit Anna Nussbaumer.

 

Anna_Nussbaumer

Anna_Nussbaumer

 

NEU: Jetzt auch als Video auf YouTube! https://youtu.be/uHR3Ko8bBfA

 

Über Anna Nussbaumer:

APur steht für die Aufrichtung und Ausrichtung femininer Power.
Eigenverantwortliches Handeln und Leben ist das Ziel der Angebote von Anna Nussbaumer.

Vor 11 Jahren hatte sie mit femininer Power oder Eigenverantwortung noch nichts zu tun. Sie versuchte aufgrund ihrer Prägungen der bessere Mann zu sein und hatte keine Ahnung was es bedeutet als Frau ihre Kraft zu leben.
Sie war nicht glücklich und war auf der Suche nach etwas, das sie nicht benennen konnte.
Mit 21 Jahren begegnete ihr das Frauen.Mentoring das ihr ganzes Leben umkrempelte. Sie erfuhr was es für eine Wohltat ist Frau zu sein und als Frau zu handeln. Bis dahin hatte sie so wenig Ahnung und vor allem hatte sie keine Vorbilder und Frauen die Weiblichkeite so leben, wie es tatsächlich gedacht ist. Stark und im Flow.

Eine der wichtigsten Informationen für Frauen ist das Wissen über den weiblichen Zyklus. Er ist die Basis und das Fundament des Wohlbefindens einer Frau. Im weiblichen Zyklus liegen ungeahnte Schlüssel verborgen die jede Frau nutzen kann, wenn sie darüber bescheid weiß.

Anna Nussbaumer vermittelt dieses Wissen und empowert Frauen sich voll und ganz zu leben.

  • www.apur.at
  • Insta: @frau.ganz.pur

 

Buchempfehlung:

Roter Mond von Miranda Gray

https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/06/AdobeStock_165659869.jpeg 3840 5760 Cornelia Fiechtl https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png Cornelia Fiechtl2020-06-02 16:59:182021-01-31 08:31:14Die Magie der Weiblichkeit: Frausein, Heißhunger & Schokolade. Interview mit Anna Nussbaumer.
Porridge schön angerichtetCornelia Fiechtl

Food Styling: Mehr Freude & Genuss beim Essen. Interview mit Bernadette Wörndl

4. Mai 2020/von Cornelia Fiechtl

Das liebevolle und kreative Anrichten von Speisen, fördert das „Genussgefühl“. Man kennt es von Besuchen in guten Restaurants. Ein angenehmes Gefühl, dass aus der Kombination der wohlig körperlichen und der genussvollen emotionalen Sättigung entsteht. Das sind die Vorteile von Food Styling: Du isst langsamer, bist länger satt und zufriedener & fühlst dich wohler.

Im Interview verrät Bernadette worauf es ihr im Umgang mit Lebensmitteln ankommt und wie das Anrichten der Lieblingsgerichte im Alltag gelingen kann. Am Ende der Folge kochen wir einen Porridge, den ich unter Bernadettes Anleitung stylen werde.Video unter https://youtu.be/Mru_-Ggk4SM

 

Porridge schön angerichtet

Porridge mit Apfelhaube. Garniert mit Nüssen und Basilikum. Showcooking mit Bernadette. Foto von Cornelia Fiechtl

 

Über Bernadette

 

Bernadette Wörndl

Bernadette Wörndl, Köchin, Autorin & Food Stylistin

 

  • Bernadette Wörndl – Foodstylist & Cookbookauthor
  • https://www.bernadettewoerndl.at
  • insta: @ bernadettewoerndl

 

Finde heraus welcher Esstyp du bist und erhalte 3 individuelle Tipps https://achtsam-essen.typeform.com/to/PrWWML

https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/05/PORRIDGE-2771.jpg 2092 3159 Cornelia Fiechtl https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png Cornelia Fiechtl2020-05-04 07:19:582021-01-31 08:31:23Food Styling: Mehr Freude & Genuss beim Essen. Interview mit Bernadette Wörndl

Wie die Gesellschaft das Essverhalten beeinflusst – Interview mit Beatrice Frasl

11. Januar 2020/von Cornelia Fiechtl

Das Essverhalten und das Körperbild von Mann & Frau ist stark von der Gesellschaft  geprägt. Männer sollen zB viel essen, während Frauen sich zB eher zurückhalten sollen. Männer werden auf Plakaten mit Steak vor dem Griller dargestellt und Frauen mit Joghurt und Yoga-Outfit. Auch Bezeichnungen wie Ladysteak oder Holzhackersteak verdeutlichen den Einfluss unserer Gesellschaft auf das Essverhalten. Bewusst oder unbewusst, all diese Stereotype in der Gesellschaft fördern ungesundes Essverhalten & ein negatives Körperbild.

 

Große Töchter Podcast

Beatrice Frasl

Mit Beatrice Frasl vom GrosseTöchter-Podcast spreche ich über Geschlechterrollen & Essverhalten, darüber wie Eltern das Verhalten ihrer Kinder prägen und warum Feminismus gerade in Bezug auf das Essverhalten & Körperbild eine wichtige Rolle einnimmt.

Hier findest du Bea Frasl https://www.grossetoechter-podcast.at.

Bücher: The Sexual Politics of Meat (Adams) &The Pornography of Meat (Adams).

 

Podcast Netzwerk https://missing-link.media/podcaster/.

Hier kannst du mich unterstützen: www.Steadyhq.com/ernaehrungspsychologie.

Hier findest du mehr Informationen zum ACHTSAM ESSEN KURS https://achtsam-essen.at/achtsam_essen_kurs/

 

Musik: Inspiring Corporate by by scottholmesmusic.com

Foto: Alexander Müller | www.alexandermüller.at

 

Begriffe & Definitionen (Quelle: Wikipedia)

  1. Populärkultur: Als Popkultur (von lateinisch populus ‚Volk’) oder Populärkultur werden kulturelle Erzeugnisse und Alltagspraktiken, die vor allem seit dem 20. Jahrhundert im Zuge der gesellschaftlichen Modernisierung als Massenkultur Verbreitung finden, bezeichnet.
  2. Intersektionalität (von engl. intersection „Schnittpunkt, Schnittmenge, Straßenkreuzung“) beschreibt die Überschneidung von verschiedenen Diskriminierungsformen in einer Person.
  3. Konglomerat = Gemisch
  4. Patriarchat (wörtlich „Väterherrschaft“, „Vaterherrschaft“) beschreibt in der Soziologie, der Politikwissenschaft und verschiedenen Gesellschaftstheorien ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird. Synonyme für Patriarchat sind Phallokratie und die wenig gebräuchliche Neubildung Androkratie, wörtlich „Herrschaft des Mannes“.
  5. Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Es transportiert Werte und Emotionen, ist in der Regel auf einen Nationalstaat oder ein bestimmtes Kulturareal bezogen und unterliegt dem zeitlichen Wandel. In diesem Sinne sind Narrative keine beliebigen Geschichten, sondern etablierte Erzählungen, die mit einer Legitimität versehen sind.
https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png 0 0 Cornelia Fiechtl https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png Cornelia Fiechtl2020-01-11 15:12:342021-01-31 08:32:21Wie die Gesellschaft das Essverhalten beeinflusst - Interview mit Beatrice Frasl

Nachhaltige Ernährung. Wie du mit achtsam essen zu einer besseren Welt beitragen kannst.

25. November 2019/von Cornelia Fiechtl

Unlängst habe ich einen tollen BIO Tee geschenkt bekommen. Als ich ihn öffnete, habe ich mich richtig erschreckt. Da war ein ganzer Haufen Plastik. Achtsam Essen bedeutet für mich, mich bewusst mit Themen abseits vom Tellerrand zu befassen. Mit Lorraine (Zero Waste Austria & tagessuppe.at) spreche ich über nachhaltige Ernährung und den Zusammenhang zwischen Essverhalten, Müll & Nachhaltigkeit.

Plus: Wie du in ein Zero/Less-Waste Leben einsteigen & Müll reduzieren kannst. Achtung: Viele tolle Tipps inklusive

Lorraine von Zerowasteaustria

 

Zero Waste Austria – Verein zur Schonung von Ressourcen 

Ein ressourcenschonender Umgang mit der Welt und Innovationen, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt bieten – das ist die Vision von Zero Waste Austria. Dafür fördert der gemeinnützige Verein eine Zero Waste Unternehmenskultur und macht die Zero Waste Bewegung, durch die Online- und Offline-Vernetzung einzelner Akteure, Projekte und Aktionen  in ganz Österreich bekannter.

Das Credo: Es gibt für alles Alternativen!

Durch Workshops und Konferenzen wird Nachhaltigkeit aktiv erlebt und diskutiert und so von einer theoretischen auf eine praktische Ebene gehoben.

In Schulen lehrt der Verein der nächsten Generation einen nachhaltigen Umgang mit unseren endlichen Ressourcen. Außerdem berät er Unternehmen, wie man einen müllfreien Arbeitsplatz schaffen kann und zeigt, dass eine Zero Waste Gemeinde keine Utopie sein muss.

Zusätzlich gibt es  die Zero Waste Austria Card. Die Karte ist in der Zero Waste Card oder Special Mitgliedschaft enthalten. Mit ihr gibt es bei allen KooperationspartnerInnen des Vereins Rabatte und tolle Aktionen. So erfährt man nicht nur, welche nachhaltigen Lösungen es bereits gibt, sondern spart auch noch beim Zero Waste Einkauf.

 

Mehr Infos zu Zero Waste Austria: www.zerowaste.at

Viele tolle Tipps gibt es auch unter www.tagessuppe.at

 

https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png 0 0 Cornelia Fiechtl https://achtsam-essen.at/wp-content/uploads/2020/07/Logos-02-e1595660765526-500x270.png Cornelia Fiechtl2019-11-25 13:50:482021-01-31 08:32:27Nachhaltige Ernährung. Wie du mit achtsam essen zu einer besseren Welt beitragen kannst.

eMagazin abonnieren

Schlagwörter

Abnehmen Abnehmtipps Achtsam Essen Achtsam essen Podcast Achtsamkeit Adamah Biohof Atmung Balance binge eating Bio Buch Buchrezension Die fünf Säulen des Yoga Disziplin Emotionales Essen Entspannung Erfahrungsbericht Ernährungspsychologie Essanfälle Esstypen Fragebogen Gastbeitrag Gesundheit Gewinnspiel heißhunger innerer Schweinehund interview Körper und Geist in Einklang bringen Meditation Menstruation Nutri-Score podcast Pranayama Psychologie reizdarm Rezept schokolade Tipps Unverträglichkeiten vegan Verbote Weiblichkeit zucker Zyklus Überessen

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

Nach oben scrollen
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Hinweis: Diese Website verwendet Cookies zu Marketingzwecken. Einstellungen