Beratung & Coaching
ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE
BYE verkopftes Essverhalten,
HALLO Leichtigkeit
ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE
BYE verkopftes Essverhalten,
HALLO Leichtigkeit
Stell dir vor, du könntest deinen Tag mit einem ausgiebigen Brunch starten. Croissants und palmölfreie Bio-Schokoladencreme mit dem Geschmack von Nutella sind ebenso Teil wie Gemüsesticks und Vollkornbrot. Du genießt in vollen Zügen. Du hast keine Angst mehr davor dich zu überessen, denn die Diätstimme hat sich verzogen wie Wolken nach einem grauenhaften Unwetter. Das schlechte Gewissen nach dem energiereichen Frühstück bleibt aus. Du freust dich darüber und lächelst.
In deinem Körper und deinen Klamotten fühlst du dich so pudelwohl wie früher ausnahmslos in weiten Pullis oder Winterkleidung. Die ein oder andere Falte am Bauch oder Delle am Oberschenkel kannst du mit einem Lächeln im Spiegel betrachten und sie so neutral annehmen wie das Paket vom Postboten.
Du genießt die vollkommene Leichtigkeit im Umgang mit dem essen, dir selbst und deinem Körper.
Mit dem Achtsamen Essen geht es mir echt gut! Ich habe den Grundsatz der Diätmentalität heuer ernsthaft beiseite legen können und hab einen gewünschten Gewichtsverlust einfach in meinen “Rucksack” gepackt und das hat sich wirklich bezahlt gemacht. Es ist gewaltig, wie sich mein Körper verändert und so kam es, dass ich nach langer “Wiege-Abstinenz” heuer im September 10 Kilo weniger auf der Waage hatte. Und das ohne Verzicht, sondern nur mit achtsameren Umgang mit mir selbst. Das war wirklich ein gewaltiges Highlight 2020!
Und ich brauche auch nicht mehr zu jedem Nachmittagskaffee immer etwas Süßes.
Vielleicht stellst du schmerzlich fest, dass du davon überzeugt bist, niemals Diätfrei oder zügellos essen zu können. Weil das bei dir “halt einfach nicht funktioniert” und “dein Körper anders ist” oder “du dich ständig überisst, wenn du dich nicht zügelst”.
Ich sage dir: Es kann funktionieren, denn das DU, dass du in der Zukunft sein kannst, hat auf dem Weg dorthin neue Erfahrungen gemacht & neue Tools gelernt. Du darfst nicht vergessen, dass es dein aktuelles ICH ist, das dir sagt, dass das Zukunfts-DU niemals existieren wird. Du darfst deine Zukunft nicht durch deinen angstvollen Blick sehen.
Aber ich gebe es zu: Es gibt wirklich Menschen, für die ACHTSAM ESSEN nicht geeignet ist. Um dir die Frage zu beantworten, ob du für das Coaching geeignet bist, habe ich eine Entscheidungshilfe für dich vorbereitet:
Ordne dich zu einem der Menschentypen zu, um zu erfahren, ob das Coaching das Richtige für dich ist
Das ACHTSAM ESSEN Coaching ist NICHTS für dich
Du bist für das ACHTSAM ESSEN Coaching geeignet
Viele weitere Fragen und Antworten findest du ⇒ HIER
Wann & Wo
Termine finden ausschließlich nach Vereinbarung in meiner Praxis in der Antonie-Alt-Gasse in Wien oder Online via Zoom statt.
Wie läuft ein Coaching ab?
Ablauf des Erstgesprächs
Ablauf des Coachings
Der Ablauf des Coachings richtet sich komplett nach deinen Bedürfnissen. In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und sprechen über deine Herausforderungen und Ziele. Ich führe eine grobe Diagnostik und Statuserhebung deines Essverhaltens durch. Ich gebe dir meine Einschätzung und eine grobe Idee für einen Behandlungsplan. Dann planen wir gemeinsam die nächsten Schritte und das Intervall unserer Treffen. Mit machen meiner KlientInnen arbeite ich wöchentlich, mit Anderen alle 2 – 3 Wochen. Weniger als 2 – 3 Treffen im Monat machen in den meisten Fällen zu Beginn keinen Sinn. Eine Einheit dauert 50 Minuten.
Das bekomst du für dein Geld
Kosten
95,00 Euro
Lohnt sich das investierte Geld?
Ja, aber nur, wenn du tatsächlich etwas an deinem Essverhalten und deinem Körpergefühl verändern wirst. Ansonsten lass lieber die Finger davon.
Was ist das Wichtigste im Rahmen einer Therapie/Behandlung/Coaching?
Was ist mein Spezialgebiet?
Was mache ich nicht?
Wie läuft ein Gespräch ab?
Frauenpower im Doppelpack: Ernährungspsychologie & Ernährungsberatung
Das ultimative Behandlungskonzept für dich: Ernährungspsychologin Cornelia nimmt dein Essverhalten mit dir unter die Lupe, während Diätologin Katharina Kühtreiber mit dir an einer nährstoffreichen Ernährung arbeitet. Hol das Beste aus Psychologie & Ernährung für dich raus! Der Doppelback mit gleich 2 Vorteilen: Du erreichst deine Ziele schneller & sparst dabei auch noch Geld.
Die Themen Ernährung, Psychologie und kochen begleiten Cornelia Fiechtl schon seit Ihrer Schulzeit. Ihre Arbeit in diversen Projekten und Programmen rund um „gesunde Ernährung“ sowie in einer psychosomatischen Klink, veranlassten sie, nach neuen Ansätzen in der Behandlung von ungesunden Essensmustern zu suchen. Bislang gilt Cornelia Fiechtl als einzige Ernährungspsychologin, die sich gezielt mit der Psychologie menschlichen Essverhaltens und der somatischen Körperintelligenz beschäftigt. Dabei verfolgt die Referentin einen ganzheitlichen Ansatz.
Zusätzlich unterrichtet sie DiätologInnen in Ausbildung, ist Mitglied in diversen Arbeitsgruppen und beitreibt den Podcast ACHTSAM ESSEN – Wissen einer Ernährungspsychologin. Als Expertin beantwortet Cornelia Fiechtl diversen Medien (ORF, Der Standard, Salzburger Nachrichten, Kurier uvm.) Fragen rund um das Essverhalten.