Antonie-Alt-Gasse 4/5, Büro 4
1100 Wien
U1 Keplerplatz (7 Min. Fußweg) oder Straßenbahn D Alfred Adler Straße (Haltestelle direkt vor der Haustüre)
Alternativ: Hauptbahnhof, Straßenbahn 18, Schnellbahn
Praxiszeiten
Termine nach Vereinbarung
Wochentage: Montag, Mittwoch. Online- & Praxistermine. Terminvereinbarung notwendig.
Kontakt
JETZT TERMIN BUCHEN
Hier kannst du deinen Termin mit einem Klick ganz bequem buchen.
Die Räumlichkeiten – meine kleine Oase
Häufige Fragen
Allgemeines
Ist das Erstgespräch kostenlos?
Gerade die ersten Einheiten sind sehr arbeitsintensiv, weshalb für ein Erstgespräch ein normales Stundenhonorar anfällt.
Bekomme ich einen Kostenzuschuss von der Krankenkasse?
Ist das Honorar in Bar zu bezahlen?
Brauche ich eine Zuweisung vom Arzt?
Nein
Kann man Termine stornieren?
Ist die Praxis barrierefrei?
Ja.
Die Praxis ist vom Garten aus oder vom Hauseingang mit einem Lift erreichbar.
Verschreiben PsychologInnen/PsychotherapeutInnen Medikamente?
Nein, das machen nur Mediziner wie Psychiater oder Neurologen.
Was ist der Unterschied zwischen PsychologInnen, PsychotherapeutInnen & PsychiaterInnen?
Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Ausbildung & Arbeitsweise.
- PsychiaterInnen: Haben Medizin studiert und sich später auf Psychiatrie, Neurologie spezialisiert. Sie können Medikamente verschreiben und Behandeln medizinische Symptome.
- PsychologInnen: Haben mindestens 5 Jahre Psychologie studiert. Klinische PsychologInnen machen nach dem Studium eine Zusatzausbildung, die sie dazu befähigt mit Menschen in der freien Praxis zu arbeiten. Sie helfen Menschen dabei mit Herausforderungen, Problemen oder Erkrankungen umzugehen und diese zu bewältigen. PsychologInnen haben ein breites und vielfältiges Methodenwissen.
- PsychotherapeutInnen: Haben einen Grundberuf (Pädagogik, Psychologie, Medizin, Sozialarbeit, uvm…) und absolvieren dann eine Zusatzausbildung um mit Menschen arbeiten zu dürfen. Sie helfen Menschen dabei mit Herausforderungen, Problemen oder Erkrankungen umzugehen und diese zu bewältigen. Die Leistung ist mit der Krankenkasse verrechenbar. PsychotherapeutInnen sind in einer bestimmten Fachrichtungen (Methodenwissen) ausgebildet: Verhaltenstherapie, Psychodrama, Systematische Familientherapie.
Klinische PsychologInnen und PsychotherapeutInnen haben einen unterschiedlichen Ausbildungsweg. Die Arbeit in der Praxis unterscheidet sich aber ehrlicherweise nicht bzw. kaum.
Online vs. Praxis
Ich biete online Coaching via Zoom an.
Zusätzlich habe ich eine Praxis ein Wien => Mehr Infos zur Praxis
Storno
Akademie
- Bei Stornierungen innerhalb von 4 Wochen vor dem Seminar werden 50% des Betrages fällig
- Bei kurzfristigen Stornierungen innerhalb 1 Woche vor dem Seminar werden 100% des Betrages fällig
- Ausnahme: Gravierende Gründe wie Notfälle, Erkrankungen, .. Persönliche Absprache erforderlich.
Retreat
- Bei Stornierungen innerhalb von 4 Wochen vor dem Seminar werden 50% des Betrages fällig
- Bei kurzfristigen Stornierungen innerhalb 1 Woche vor dem Seminar werden 100% des Betrages fällig
- Für die Storno der Unterkunft gelten die Regeln der Unterkunft
Coaching / Psychologische Therapie
- Bei Storno innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin wird das gesamte Honorar fällig
Können Sie mir Fachkräfte (PsychologInnen, DiätologInnen, ÄrztInnen) empfehlen?
Was kostet ein Termin?
105,00 Euro.
Inhaltlich
Was ist das Wichtigste im Rahmen einer Therapie/Behandlung/Coaching?
Was ist mein Spezialgebiet?
- Essverhalten & Essgewohnheiten
- Achtsam & intuitiv essen
- Emotionales Essen
- Binge eating, Essanfälle, Heißhunger
- Begleitung langfristiger und nachhaltiger Abnehmvorhaben
- Begleitung von DiabetspatienInnen ausnahmslos bei guter Einstellung und zusätzlicher Betreuung durch DiätologInnen
- Verdauungsprobleme und Reizdarm
- Achtsamkeit & Meditation
- Yogatherapie
- zT Essstörungen (telefonische Abklärung notwendig)
- Sich im Körper wohlfühlen lernen
- Körperbild, body neutrality & body positivity
- Stress- und Entspannung va im Zusammenhang mit Essverhalten
Was mache ich nicht?
- Ernährungsberatungen
- Begleitung von radikalen Abnehmvorhaben
- Ernährungspläne schreiben
- Behandlung von anorektischen PatientInnen an der Untergewichtsgrenze
- Behandlung von Kindern unter 15 Jahren (Ausnahme: Essverhalten; telefonische Abklärung notwendig)
- Diagnostik & Gutachten
Wie läuft ein Gespräch ab?