Mein Weg beginnt in Wien
Meine Geschichte hat in Wien begonnen, wohin ich nach einigen Jahren, die ich in der Steiermark und in Salzburg gelebt habe, wieder zurückgekehrt bin.
Ich bin Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit dem Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl.
Vor ein paar Jahren habe ich mir zum Ziel gesetzt, einen anderen Weg zu gehen als viele meiner BerufskollegInnen. Ich hatte die Nase voll davon, Frauen und Männern zu sagen, sie müssten abnehmen, Kalorien reduzieren (Stichwort Kalorienbilanz ) oder die einzig richtige Ernährung mit einem einzig richtigen Körperideal anstreben. Natürlich sei das alles nur mit Disziplin erreichbar. Ja, du liest richtig: Ich war damals auch Teil von der Abnehm-Industrie. Und das bereue ich heute zutiefst.
Heute weiss ich, dass viele meiner KollegInnen, die meisten Menschen nicht “heilen”, sondern in ein ungesundes Essverhalten stürzen, indem sie verkopfte Ernährungsempfehlungen und Abnehm-Tipps geben. Die menschliche Psyche und das was dabei im Körper passiert wird völlig ausser acht gelassen.
Ich habe heraus gefunden, dass es Diäten, Abnehm-Tipps und klassische Ernährungsumstellungen sind, die zu Essanfällen, gestörtem Essverhalten und massiven Selbstzweifeln führen. In Summe entsteht ein Kreislauf, der in einem gestörten Essverhalten mündet. Man kann sich glücklich schätzen, wenn man an Essstörungen vorbei schrammt. Das Endergebnis ist für viele aber nicht weniger schlimm: Lebenslange Kreisläufe aus Zügelung und Essphasen. Das klingt weder nach Spaß, noch nach Gesundheit.
Ich bin davon überzeugt, dass es eine wichtigere Sache als die eine richtige Ernährung und das ideale Gewicht gibt. Und zwar: Ein positives Körpergefühl und gesunde Verhaltensweisen. Damit lösen sich viele Probleme oftmals fast von Zauberhand.
Weiter unten findest du meinen Lebenslauf und einige spannende Beiträge, bei denen ich mitarbeiten durfte.
Meine Geschichte hat in Wien begonnen, wohin ich nach einigen Jahren, die ich in der Steiermark und in Salzburg gelebt habe, wieder zurückgekehrt bin.
Eine intensive, aber tolle Zeit. Ich weiß, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.
Als Ernährungspsychologin habe ich sowohl in Kliniken für Essstörungen, als auch in diversen Präventionsprojekten rund um das Thema Ernährung mitgearbeitet. Schon sehr früh stellte ich fest, dass der Fokus von Präventions- und Behandlungskonzepten fast ausschließlich auf Lebensmitteln und einer gesunden Mahlzeitengestaltung lag und auch heute noch liegt. Der ernährungspsychologische Aspekt und das Essverhalten standen kaum im Fokus. Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die von uns betreuten Menschen Vorgaben kaum umsetzen konnten und zunehmend an sich selbst zweifelten. Ich war überzeugt, dass wir in der Behandlung den falschen Fokus hatten. Für mich war klar, dass nicht die Menschen an sich zweifeln sollten, sondern wir als BehandlerInnen. Da dies in öffentlichen Einrichtungen und diversen Projekten leider kaum zu ändern war, habe ich beschlossen, dies zu meinem Herzensprojekt zu machen – in meiner eigenen Praxis, in meinen eigenen Projekten.
Ein Blog zum Thema Ernährungspsychologie und ein Podcast folgten im Jahr 2018.
2019 konnte ich meinen ersten Kurs “Essverhalten verstehen und managen” abhalten. Ein Kurs mit dem Ziel, das gesunde Essverhalten und ein positives Körpergefühl zu fördern. Mittlerweile (Anfang 2020) starte ich schon meinen 5. Durchgang.
Diverse Fortbildungen & Vertiefungen: Achtsamkeit (nach buddhistischer Lehre zB MBSR nach Kabat-Zinn), Mindful based eating awareness training nach Jean Kristeller, Psychodiabetologie, Fortbildung bei Evelyn Tribole (intuitiv essen)
Yogatherapie
Berufsverband österreichischer Psycholog*innen
Berufsverband österreichischer Psycholog*innen
FWZ Fort- und Weiterbildungszentrum Warstein
FH Joanneum, Lehrgang Master Ernährungsmedizin
FH St. Pölten, Studiengang Diätologie
Reizdarmzertifikatskurs für Diätolog*innen; Modul Achtsamkeit
Verband der Diätolog*innen