Fortbildung Ernährungspsychologie
Akademie für Ernährungspsychologie
Akademie für Ernährungspsychologie
Wie kann „gesunde Ernährung“ so glasklar und gleichzeitig so schwer umsetzbar sein? Viele Menschen wissen was sie tun müssen um Abzunehmen oder ihr Gewicht zu halten. Wenn da nicht dieses ABER wäre. Es sind scheinbar unsichtbare Mechanismen, die Menschen an der Umsetzung hindern. Welche Mechanismen sind es?
Was musst du wissen, um Menschen langfristig und erfolgreich zu ausgewogenen Mahlzeiten zu führen? Wie gelingt es Abzunehmen, emotionales oder gezügeltes Essen abzulegen?
Vielleicht reichen dir die herkömmlichen Behandlungsmethoden nicht aus. Du willst dich weiter entwickeln und neue Ansätze und Sichtweisen kennen lernen.
Die Fortbildung Ernährungspsychologie liefert dir die Antworten und Inputs, die du vielleicht schon länger gesucht hast.
Bist du bereit?
Ich habe diese Fortbildung besucht, weil ich das Gefühl hatte, meinen KlientInnen ab einem gewissen Punkt nicht mehr weiterhelfen zu können. Nämlich, wenn es um Themen ging wie Stressessen, Essen aus Langeweile, Essen aus Gewohnheit, ständiger Hunger… All das deckt die Fortbildung ab und ich habe nun nicht nur ein Basiswissen darüber, was in unserem Körper bei all den genanntenn Situationen vorgeht, sondern auch Tools wie ich meine KlientInnen darin unterstützen kann, sich von ihnen zu lösen. Die Fortbildung bietet alles was man braucht, um mit einer guten Basis zu arbeiten.
Diese Fortbildung schließt genau die Lücke in meinen Beratungen, die sich immer wieder aufgetan hat. Ich habe bereits einiges aus der Fortbildung bei meinen KlientInnen angewandt und es zeigen sich erste Erfolge. Mit den Tools die uns Cornelia mitgegeben hat, fühle ich mich nun um einiges sicherer.
Ich empfehle die Fortbildung zu 100 % weiter! Man bekommt einen irrsinnigen Weitblick, durch die modulartige Aufteilung weiß man was einen erwartet und es gibt abwechselnde Theorie- und Praxissequenzen.
Lena Böhm (Diätologin)
Hinweis: Inhalte können variieren
Wie würdest du die Fortbildung “ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE” in wenigen Sätzen beschreiben?
Die Fortbildung “Ernährungspsychologie” gibt einen spannenden Einblick in Essverhalten und Einflussfaktoren darauf. Weiters liefert sie praktische Tools, wie man andere unterstützen kann, ein achtsames, individuell gesundes Essverhalten zu entwickeln und sich im eigenen Körper wohlzufühlen.
Wie würdest du die Inhalte der Fortbildung im Vergleich zu anderen Fortbildungen beschreiben?
Die Inhalte sind modulartig gegliedert. Im Vergleich zu anderen Fortbildungen sind diese jedoch sehr vernetzt aufgebaut, sodass Zusammenhänge zwischen einzelnen Themen sichtbar werden und ein globales Bild entsteht.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Besonders gut hat mir gefallen, dass man eine umfassende theoretische Wissensbasis an die Hand bekommt, mit der man sich vor allem im Selbststudium noch vertiefend auseinandersetzen kann, aber ebenso ganz konkrete praktische Tools, wie man eine ernährungspsychologische Beratung gestaltet.
Würdest du die Fortbildung weiterempfehlen? Wenn warum?
Ich würde die Fortbildung auf jeden Fall weiterempfehlen, da es sich um eine höchst spannende und aktuelle Thematik handelt und die Fortbildung einen Ansatz verfolgt, dem noch viel mehr Gehör geschenkt werden sollte.
Wie würdest du die Fortbildung “ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE” in wenigen Sätzen beschreiben?
Die FB ist sehr praxisnah. Die Inhalte werden mit fundiertem wissenschaftlichen Hintergrund aufbereitet und mit vielen Fallbeispielen untermauert. Die komplexen Zusammenhänge werden verständlich übermittelt. Es ist eine Freude von dem reichen Wissensschatz von Cornelia profitieren zu dürfen.
Wie würdest du die Inhalte der Fortbildung im Vergleich zu anderen Fortbildungen beschreiben?
Das Thema Ernährung + Psyche ist eher neu und sehr komplex. Es werden von vielen Disziplinen Theorien zusammengefasst um Klienten mit gestörtem Ernährungsverhalten kompetent und ganzheitlich helfen zu können.
Was hat dir besonders gut gefallen?
Die vielen Fallbeispiele; Austausch unter mehreren Disziplinen; kompaktes Wissen; viele Praxisbeispiele; gute Umsetzung online aufgrund von Covid19
Was hast du gelernt?
– Dass die vermittelten Inhalte immer wichtiger werden da ein krankhaftes Essverhalten und Selbstbild bzw Essstörungen scheinbar häufiger werden
– Dass mit einem ganzheitlichen Ansatz entgegengesteuert werden muss und unbedingt Stimmung, Erziehung, Gewohnheiten etc. mitberücksichtigt werden müssen
– Es wesentlich ist Klienten ganzheitlich zu unterstützen.
Inwiefern hat die Fortbildung deine Arbeit bereichert?
In der Prävention und Gesundheitsförderung kann man bereits auch bei Kindern bzw in der Erziehung ansetzen um Kinder zu stärken und Eltern auf gewisse ernährungspsychologischen Inhalte aufmerksam zu machen und Essstörungen oder Krankheiten im Zusammenhang mit gestörtem Essverhalten entgegen zu steuern. In Bezug auf Gesunde Ernährung helfen diese zusätzliche Informationen auch. Z.B. geht es nicht nur darum was gesund ist sondern was das Individuum warum gerade isst/braucht.
Würdest du die Fortbildung weiterempfehlen? Wenn warum?
Ja, da dies die erste Fortbildung in diese Richtung ist welche sowohl umfangreiches theoretisches Wissen als auch den nötigen Praxisbezug vermittelt um sofort mit Klienten arbeiten zu können .
Was hat dir besonders gut gefallen?
Ich war von der ersten Minute der Fortbildung weg begeistert: Cornelia gibt extrem viel Wissen & Erfahrung weiter, die Unterlagen sind detailliert & toll aufbereitet. Vor allem die Fallbeispiele aus der Praxis (teilweise mit Tonaufnahmen) geben einen tollen Einblick, wie man das Erlernte umsetzen kann.
Cornelia ist bemüht uns so viel Wissen wie möglich zu vermitteln und praxisnahe Einblicke zu geben. Ebenso teilt sie viele Unterlagen, Vorgehensweisen aus ihrem eigenen Alltag als Ernährungspsychologin. Somit wird das erlernte Wissen viel greifbarer und praxistauglicher.
Wie würdest du die Inhalte der Fortbildung im Vergleich zu anderen Fortbildungen beschreiben?
Von Beginn an wurde ich zum einen in meinem Wissen, Erfahrungen mit Klientinnen bestärkt & bestätigt, konnte mir jedoch auch sehr viel mitnehmen für meinen Praxisalltag. Ich habe bereits einiges Erlerntes in meine Beratungen einfließen lassen und lerne somit auch nach der Fortbildung noch ständig dazu.
Würdest du die Fortbildung weiterempfehlen? Wenn warum?
Die Fortbildung kann ich zu 100% weiterempfehlen. Als Diätologin erhältst du viele Beispiele für diverse Methoden, die im Umgang/bei der Gesprächsführung mit deinen Klientinnen extrem hilfreich sind, ebenso wird das fachliche Wissen bzgl. Ernährungspsychologie vertieft und mit vielen Studien & Fallbeispielen untermauert.
Vielen Dank liebe Cornelia, für all deine Bemühungen, die Arbeit, dein Wissen & einfach DICH!
Wie würdest du die Fortbildung “ERNÄHRUNGSPSYCHOLOGIE” in wenigen Sätzen beschreiben?
Die Fortbildung „Ernährungspsychologie“ gibt einen ganzheitlichen Einblick über das Essverhalten und wie es einerseits von körperlichen andererseits von psychischen Faktoren beeinflusst wird. Man lernt hier als Fachperson über den Tellerrand zu blicken und Einflüsse verschiedener Disziplinen zu einem großen Ganzen zu verschmelzen.
Wie würdest du die Inhalte der Fortbildung im Vergleich zu anderen Fortbildungen beschreiben?
Im Gegensatz zu anderen Fortbildungen erhält man hier neben einem sehr ausführlichen und wertvollen Theorieteil auch sehr viel Praxisinput und Erfahrungsaustausch. Cornelia hat es verstanden bestehendes Wissen aus vielen Disziplinen zusammenzuführen und etwas Neues und Ganzheitliches daraus geschaffen. Großartig finde ich, dass sie dieses Wissen, ihre Erfahrungen und Materialien an uns weitergibt!
Was hat dir besonders gut gefallen?
Besonders gut haben mir die Praxisübungen gefallen, in denen wir selbst erfahren durften, wie die Techniken wirken.
Inwiefern hat die Fortbildung deine Arbeit bereichert?
Ich fühle mich sicherer in der Kommunikation und Gesprächsführung mit den PatientInnen und habe neue Techniken und Tools mitgenommen, die ich gut in meiner täglichen Arbeit einbauen kann.
Würdest du die Fortbildung weiterempfehlen? Wenn warum?
Hab ich schon mehrmals gemacht! Weil ich begeistert bin, weil sich Sichtweisen ändern und weil die Fortbildung einen großen Schritt in eine andere, meiner Ansicht nach richtigere, Richtung der Ernährungsberatung bieten kann! J
Ich habe diese Fortbildung besucht, weil ich das Gefühl hatte, meinen KlientInnen ab einem gewissen Punkt nicht mehr weiterhelfen zu können. Nämlich, wenn es um Themen ging wie Stressessen, Essen aus Langeweile, Essen aus Gewohnheit, ständiger Hunger… All das deckt die Fortbildung ab und ich habe nun nicht nur ein Basiswissen darüber, was in unserem Körper bei all den genanntenn Situationen vorgeht, sondern auch Tools wie ich meine KlientInnen darin unterstützen kann, sich von ihnen zu lösen. Die Fortbildung bietet alles was man braucht, um mit einer guten Basis zu arbeiten, von der man sich im Selbststudium noch weiterentwickeln kann.
Ein besonderes Highlight war auf jeden Fall der Besuch von Christian. Er leidet an Binge-Eating und gab uns sehr persönliche Einblicke in sein Leben. Bei einem Anamnesegespräch konnten wir uns alle Infos holen, die wir in zukünftigen Beratungen brauchen könnten.
Das wichtigste was ich mir mitnehme ist, dass Essen ein viel komplexeres Thema ist als wir glauben, der Weg zu einem gesunden Essverhalten immer über die Beziehung zum eigenen Körper geht und gerade das, eine richtige Challenge sein kann.
Diese Fortbildung schließt genau die Lücke in meinen Beratungen, die sich immer wieder aufgetan hat. Ich habe bereits einiges aus der Fortbildung bei meinen KlientInnen angewandt und es zeigen sich erste Erfolge. Mit den Tools die uns Cornelia mitgegeben hat, fühle ich mich nun um einiges sicherer. Viele KlientInnen sind erstaunt, wie umfangreich das Thema Essen in der Beratung behandelt wird und dass es nicht nur um Lebensmittel geht. Sie sind erstaunt, aber ich habe das Gefühl, auch angenehm überrascht.
Cornelia ist total herzlich, sehr bemüht und erklärt komplizierte Themen auch verständlich. Ich finde es hilfreich, dass sie uns an ihren Erfahrungen teil haben lässt und uns Unterlagen zu den Beratungstools zur Verfügung stellt. So fühle ich mich optimal für zukünftige Beratungsgespräche vorbereitet.
Ich empfehle die Fortbildung zu 100 % weiter! Man bekommt einen irrsinnigen Weitblick, durch die modulartige Aufteilung weiß man was einen erwartet und es gibt abwechselnde Theorie- und Praxissequenzen.
Die Themen Ernährung, Psychologie und kochen begleiten Cornelia Fiechtl schon seit Ihrer Schulzeit. Ihre Arbeit in diversen Projekten und Programmen rund um „gesunde Ernährung“ sowie in einer psychosomatischen Klinik, veranlassten die Referentin, nach neuen Ansätzen in der Behandlung von ungesunden Essensmustern zu suchen. Bislang gilt Cornelia Fiechtl als einzige Ernährungspsychologin, die sich gezielt mit der Psychologie menschlichen Essverhaltens und der somatischen Körperintelligenz beschäftigt. Dabei verfolgt die Referentin einen ganzheitlichen Ansatz.
Zusätzlich unterrichtet sie DiätologInnen in Ausbildung, ist Mitglied in diversen Arbeitsgruppen und beitreibt den Podcast ACHTSAM ESSEN. Wissen einer Ernährungspsychologin. Als Expertin beantwortet Cornelia Fiechtl diversen Medien (ORF, DerStandard, SalzburgerNachrichten, Kurier uvm.) Fragen rund um das Essverhalten.
Cornelia ist als Mensch und Coach sehr motivierend und inspiriert dazu, Dinge doch auch einfach mal auszuprobieren.
Cornelia ist eine Expertin auf ihrem Gebiet, die stets bemüht ist, so viel Wissen wie möglich zu vermitteln, Fragen zu beantworten und einen ganzheitlichen Aspekt einfließen zu lassen. Sie ist innovativ & traut sich auch mal über vermeintliche Grenzen hinweg zu setzen! Es steckt verdammt viel Wissen, Erfahrung und Leidenschaft von Cornelia in dieser Fortbildung, weshalb sie auch so persönlich & authentisch ist!
Cornelia ist sehr wertschätzend und bringt eine positive Energie mit. Man sieht dass ihr der Beruf Spaß macht. Sie geht gut auf die Gruppe ein und fördert einen Austausch unter unseren unterschiedlichen Disziplinen, was sehr bereichernd ist.
Cornelia ist total herzlich, sehr bemüht und erklärt komplizierte Themen auch verständlich.
Cornelia brennt, für das was sie tut. Sie ist motivierend, kompetent und durch und durch authentisch in dem was sie macht. Zudem ist sie stets darauf eingegangen, was unsere Gruppe gerade benötigt hat.
Liebe Kollegin,
Lieber Kollege,
ich freue mich über Ihr Interesse an einer Fortbildung im Bereich der Ernährungspsychologie & somatischen Körperintelligenz.
Bei Eintragung in die Liste werde ich Sie über aktuelle bzw. anstehende fachspezifische Fortbildungen auf dem Laufenden halten.
Zielgruppe: PsychologInnen, DiätologInnen, ErnährungswissenschaftlerInnen & verwandte Berufe